Fleisch, Gehirn & Gedächtnis
warum deine Ernährung dein Denken beeinflusst
Was passiert mit unserem Gehirn, wenn wir regelmäßig Wurst, Bacon oder Burger essen? Eine neue, große Langzeitstudie bringt besorgniserregende Erkenntnisse ans Licht – und sie bestätigt einmal mehr, wie stark unser Essen nicht nur den Körper, sondern auch den Geist formt.
Ich bin auf diese Studie gestoßen, als ich mich wieder einmal durch wissenschaftliche Artikel zur Ernährung und Gesundheit gearbeitet habe. Und ich muss sagen: Auch wenn vieles davon schon lange vermutet wurde, ist die Deutlichkeit der Ergebnisse ein echtes Warnsignal.
Die Kernaussage: Je mehr verarbeitetes rotes Fleisch du isst, desto höher ist dein Risiko für kognitiven Verfall und Demenz.
Die Studie, veröffentlicht im renommierten Fachjournal Neurology, hat über 133.000 Menschen über Jahrzehnte hinweg begleitet. Menschen, die täglich mehr als eine viertel Portion Wurst, Speck oder ähnliches zu sich nahmen, hatten ein um 13–14 % höheres Risiko für Demenz und subjektiven kognitiven Abbau. Bei unprozessiertem roten Fleisch lag das Risiko ebenfalls erhöht – bis zu 16 %.
Doch die eigentliche Botschaft ist nicht der Schrecken, sondern die Hoffnung: Ersetzt man eine Portion verarbeitetes Fleisch durch Nüsse, Hülsenfrüchte oder Fisch, sinkt das Demenzrisiko um bis zu 28 %.
Warum ist das so?
Verarbeitetes Fleisch enthält hohe Mengen an gesättigten Fetten, Salz, Nitriten und anderen Zusatzstoffen, die Entzündungen fördern, den Blutzuckerspiegel destabilisieren und die Gefäße schädigen – auch jene, die das Gehirn versorgen. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Typ-2-Diabetes und chronische Entzündungen gelten heute als entscheidende Treiber von Demenz und kognitivem Verfall.
Und was hat das mit råbowls zu tun?
Ganz einfach: Wir glauben, dass eine bewusste, pflanzenbetonte Ernährung nicht nur deinem Körper Energie gibt – sondern auch deinem Geist Klarheit. Unsere Bowls sind vollgepackt mit:
Gesunden Fetten aus Nüssen und Samen, die dein Gehirn liebt
Omega-3-reichen Zutaten wie Leinsamen und Walnüssen, die Entzündungen bremsen
Komplexen Kohlenhydraten, die deine mentale Leistungsfähigkeit konstant halten
Pflanzlichem Protein, das sättigt, ohne zu belasten
Wir bauen keine Dogmen. Wir bieten Alternativen. Für Menschen, die bewusst leben wollen – und langfristig denken. Im wahrsten Sinne des Wortes.
Mein Fazit:
Was du isst, formt dein Gehirn. Vielleicht nicht heute, vielleicht nicht morgen – aber ganz sicher über die Jahre. Diese neue Studie zeigt klar, dass es sich lohnt, Gewohnheiten zu hinterfragen und Alternativen zu wählen, die deinen Körper und Geist wirklich nähren.
Du musst nicht perfekt sein. Aber du kannst bewusst wählen.
Dein
Till