meine rå-Geschichte.
Hallo, ich bin Till, der Gründer von råbowls.
Hallo, ich bin Till - Gründer von råbowls. Mein Weg in die Lebensmittelbranche war nicht geplant. Tatsächlich wusste ich vor der Gründung von råbowls nur sehr wenig darüber, wie man ein Unternehmen führt, geschweige denn in der Gastronomie arbeitet. Aber ich hatte schon immer eine Leidenschaft für gesunde Ernährung, und als ich nicht die Art von Essen finden konnte, die ich wollte, beschloss ich, es selbst zu kreieren.
Die Idee: Schnell, frisch und echt
Als ich in Groningen studierte, hatte ich ständig Probleme, gesunde, sättigende Mahlzeiten zu finden, die in meinen hektischen Zeitplan passten. Zwischen Unterricht, Studium und Arbeit schwankte ich zwischen ultra-verarbeiteten Mahlzeiten aus dem Supermarkt und Fast Food, das mich träge werden ließ.
Ich wusste, dass es einen besseren Weg geben musste. Warum gab es keinen Ort, der die Schnelligkeit von Fast Food mit der Qualität und dem Nährwert von Slow Food kombinierte? Ich wollte echte, frische Zutaten, kräftige Aromen und Mahlzeiten, die sowohl praktisch als auch wirklich gut für einen sind. So wurde die Idee für rå geboren.
Mit gerade einmal 21 Jahren, ohne Erfahrung in der Wirtschaft oder im Gastgewerbe, wagte ich den Sprung und eröffnete 2018 mein erstes Konzept, Rå - økologisk salatbar. Mit nur 35.000 € und einer Menge Entschlossenheit eröffnete ich meinen ersten Laden in Groningen. Das Konzept war einfach, aber effektiv: frische, gesunde bowls , die so gut aussehen, wie sie schmecken. Die Resonanz war erstaunlich - die lokalen Medien, darunter die Vogue Netherlands, berichteten über uns, und die Nachfrage stieg schnell.
Eine harte Lektion: Die richtige Idee am falschen Ort
Trotz des guten Starts wurde mir bald klar, dass Groningen nicht der ideale Markt für mein Konzept war. Es ist eine kleine, studentisch geprägte Stadt, und obwohl die Leute mochten, was wir anboten, war die Kernzielgruppe - städtische Berufstätige mit einem geschäftigen Lebensstil - nicht groß genug.
Ich habe eine wichtige Lektion gelernt: Ein großartiges Produkt ist nicht genug. Standort und Publikum sind genauso wichtig. Diese Erkenntnis veranlasste mich zu einer mutigen Entscheidung - ich musste råbowls in eine größere Stadt mit der richtigen Energie und Nachfrage bringen.
Ein Neuanfang in Hamburg: Die Geburt der råbowls
Ich beschloss, meine Vision zurück nach Hamburg zu bringen, eine Stadt, die perfekt zu mir passte - lebendig, dynamisch und voller Menschen, die hochwertiges, gesundes Essen schätzen. Im Jahr 2021 eröffnete ich råbowls am Gänsemarkt und verfeinerte das Konzept mit einem besseren Branding, einer stärkeren Speisekarte und effizienteren Abläufen.
Dieses Mal war ich vorbereitet. Ich hatte aus meinen früheren Fehlern gelernt und konzentrierte mich darauf, eine Marke aufzubauen, bei der es nicht nur um Essen ging, sondern um eine Bewegung - eine neue Art, über Fast Food zu denken. Unsere bowls sollten sowohl funktional als auch geschmackvoll sein und nicht nur gesundheitsbewusste Esser ansprechen, sondern auch Sportler, Kreative und Berufstätige, die etwas Besseres als die üblichen Mittagsoptionen suchen.
Die Resonanz übertraf unsere Erwartungen. Unsere Community wuchs, und råbowls wurde schnell zu einer Anlaufstelle für Menschen, die gut essen wollten, ohne Kompromisse bei Geschmack, Geschwindigkeit oder Qualität einzugehen.
mein liebes Hamburg Team.
Herausforderungen und Wachstum: Lernen, Anpassen, Skalieren
Die Reise verlief nicht ohne Hindernisse. Wir experimentierten mit dem Einzelhandel, verkauften unsere bowls in EDEKA-Premiummärkten und gingen eine Partnerschaft mit Gorillas ein. Es schien ein vielversprechender Schritt zu sein, aber die Zusammenarbeit mit großen Einzelhändlern bedeutete niedrige Margen, operative Komplexität und weniger Kontrolle über unsere Marke. Schließlich zogen wir uns zurück und erkannten, dass unsere Stärke in unseren eigenen Standorten und direkten Kundenbeziehungen lag.
Dann kam das Jahr 2022 - ein Wendepunkt. Ich beschloss, råbowls allein weiterzuführen und das Geschäft vollständig in die Hand zu nehmen. Es war eine intensive Zeit, in der ich alles selbst in die Hand nahm, von der Ladengestaltung über das Marketing bis hin zum Betrieb. Es war überwältigend, aber es gab mir auch völlige kreative Freiheit, råbowls so zu gestalten, wie ich es mir immer vorgestellt hatte.
Mehr als eine Marke - eine Bewegung
Heute ist råbowls mehr als nur ein Ort, an dem man eine gesunde Mahlzeit bekommt. Es geht darum, neu zu definieren, was Fast Food sein kann - und zu beweisen, dass Geschwindigkeit, Qualität und Gesundheit sich nicht gegenseitig ausschließen müssen. Wir lehnen die Vorstellung ab, dass Fast Food ungesund, uninspirierend oder nicht nachhaltig sein muss. Stattdessen bauen wir eine Alternative auf, die gesundes Essen einfach, genussvoll und zugänglich macht.
Ich hatte nie vor, Lebensmittelunternehmerin zu werden. Ich wollte einfach nur ein Problem lösen - eines, mit dem ich und so viele andere jeden Tag konfrontiert sind. Und dabei habe ich etwas aufgebaut, das viel größer ist als ich selbst. Bei råbowls geht es um mehr als nur bowls; es geht darum, die Art und Weise zu verändern, wie Menschen über Essen denken.
Willkommen bei råbowls - wo wir Fast Food neu definieren, eine bowl nach der anderen.
keywords:
healthy fast food, plant-based meals, fast casual dining, urban healthy eating, raw food restaurant, fresh food Hamburg, vegan bowls Hamburg, flexitarian diet, nutritious fast food, organic food Hamburg, healthy meal prep, sustainable restaurant concept, mindful eating, best healthy restaurants Hamburg, where to eat healthy in Hamburg, nutritious and fresh meals on the go, healthy fast food options for professionals, flexitarian meal options in Hamburg, sustainable eating habits for busy people, Till Constantin Lagemann, Gänsemarkt, Rathaus, Hamburg, ABC-Strasse, Große Johannistraße