warum Intervallfasten mehr als nur ein Hype ist

Fasten für den Darm

Ich beschäftige mich seit Jahren mit der Wirkung von Lebensmitteln auf unseren Körper – nicht nur als Gründer von råbowls, sondern auch als jemand, der sich intensiv für Gesundheit, Leistungsfähigkeit und ganzheitliche Ernährung interessiert. Dabei stoße ich regelmäßig auf Studien, die mich inspirieren – und manchmal sogar unsere Produktentwicklung beeinflussen.

Eine solche Studie möchte ich heute mit euch teilen. Sie stammt von der Arizona State University und wurde gerade im renommierten Fachjournal Nature Communications veröffentlicht. Und sie zeigt: Intervallfasten in Kombination mit gezielter Proteinzufuhr kann die Darmgesundheit und den Fettabbau messbar verbessern – und zwar deutlich effektiver als klassische Kalorienrestriktion.

Was genau wurde untersucht?

Die Forscher haben 41 übergewichtige Menschen acht Wochen lang begleitet. Eine Gruppe ernährte sich nach dem klassischen Prinzip einer herzgesunden, kalorienreduzierten Diät – die andere Gruppe kombinierte Intervallfasten mit sogenannten Protein-Pacing, also einer gleichmäßig über den Tag verteilten Proteinzufuhr. Beide Gruppen hatten in etwa die gleiche tägliche Kalorienmenge zur Verfügung.

Das Ergebnis: Die Intervallfasten-Gruppe erzielte deutlich bessere Resultate – nicht nur in Bezug auf Gewichtsverlust (durchschnittlich 8,8 % des Ausgangsgewichts), sondern vor allem bei der Darmgesundheit.

Warum ist das so spannend?

Der Darm ist längst mehr als nur ein Verdauungsorgan – er ist unser zweites Gehirn, unser Immunzentrum und ein entscheidender Player in Sachen Stoffwechsel, Fettverbrennung und sogar mentaler Gesundheit. Die Studie zeigte, dass Intervallfasten die Vielfalt der Darmbakterien steigerte und entzündungsfördernde Prozesse im Körper reduzierte. Besonders spannend: Es kam zu einem Zuwachs von Christensenellaceae, einer Bakterienfamilie, die mit einem gesunden Stoffwechsel und geringerem Körperfettanteil assoziiert wird.

Und was hat das mit råbowls zu tun?

Wir bei råbowls glauben an eine Ernährung, die nicht nur satt macht, sondern regeneriert, stärkt und langfristig wirkt. Unsere pflanzenbasierten Bowls sind voll mit Ballaststoffen, gesunden Fetten, sekundären Pflanzenstoffen und hochwertigem pflanzlichen Protein – alles Nährstoffe, die deinen Darm lieben wird.

Diese Studie bestätigt, dass es nicht nur darauf ankommt, was du isst – sondern wann und wie du es deinem Körper gibst. Intervallfasten ist kein Dogma, sondern ein Werkzeug – und wenn du es mit echten, natürlichen Lebensmitteln kombinierst, kann es eine unglaubliche Wirkung entfalten.

Ich selbst faste regelmäßig. Kein radikaler 24h-Entzug, sondern ein bewusstes Timing meiner Mahlzeiten. Die erste Bowl esse ich meist gegen Mittag – und sie liefert mir dann alles, was ich brauche: Protein, Energie, Geschmack und Balance. Für mich ist das nicht Verzicht, sondern Klarheit.

Mein Fazit:

Wenn du mit deinem Körper arbeiten willst – nicht gegen ihn – dann lohnt es sich, Intervallfasten auszuprobieren. Und wenn du es tust, achte auf deine Darmflora. Sie entscheidet, wie gut dein Körper funktioniert.

Dein Till, Gründer von råbowls.

 
 
Till Constantin Lagemann

hi im till constantin, shortly tico. I love design, photography, and entrepreneurship. i founded råbowls because I love good food.

https://instagram.com/ticolagemann
Zurück
Zurück

Wie dein Darm deinen Schlaf beeinflusst

Weiter
Weiter

Vegan oder Omnivor? Egal für den Muskelaufbau!