Herkunft:

Koriander/Cilantro ist in südlichen Regionen wie Südeuropa, Nordafrika und Südwestasien beheimatet. Er ist eines der wichtigsten Kräuter in Indien und wird traditionell zum Bestreuen von traditionellen Gerichten wie Currys oder anderen Reisgerichten verwendet. In Mexiko wird er zum Garnieren von Guacamole oder Tacos verwendet, hat aber auch in anderen Küchen auf der ganzen Welt Einzug gehalten. Koriander wächst an weichen, bis zu 50 cm hohen Pflanzen mit kleineren, unterschiedlich geformten Blättern am Boden und schlanken, federartigen Blättern an der Spitze. Der Geschmack von Koriander ist ziemlich einzigartig, und es gibt zwei Lager von Menschen, die ihn entweder lieben oder hassen. Für diejenigen, die ihn hassen, schmeckt Koriander wie Seife. Das liegt jedoch nicht an der Pflanze, sondern an ihrer eigenen Genetik. Eine Variation in den Geschmacksgenen ermöglicht es ihnen, bestimmte Bestandteile der Korianderblätter stark als seifig schmeckend wahrzunehmen. 

Eigenschaften: 

Koriander ist, wie alle Kräuter, extrem kalorienarm. 100 Gramm haben nur 23 Kalorien, und das ist natürlich nur selten die Menge, die jemand als eine Portion essen würde. Außerdem enthält er 4 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm, 2 Gramm Eiweiß und weniger als 1 Gramm Fett. Was die Mikronährstoffe betrifft, so ist Koriander reich an einer Vielzahl von Vitaminen, darunter Vitamin a, c, e, k und einige B-Vitamine, sowie an Folsäure, Kalzium, Eisen, Magnesium, Kalium, Kupfer und Mangan. Wie die meisten Kräuter ist auch Koriander ein kleines Kraftpaket!

Vorteile:

frische kräuter sind die nahrungsmittelgruppe mit dem höchsten anteil an antioxidantien. sie übertreffen sogar mit leichtigkeit beeren und grünen tee. so hat koriander großartige anti-aging- und entzündungshemmende eigenschaften. er kann auch herz- und hirnkrankheiten vorbeugen und den cholesterinspiegel senken. da er so einfach in die nahrung aufgenommen werden kann, sollte koriander, wie auch andere frische kräuter, zu all ihren mahlzeiten dazugehören. 

verwenden:

es gibt wirklich keine grenzen, wofür man Koriander verwenden kann oder sollte. um den geschmack zu mildern, kann man ihn zu einem warmen gericht geben und eine zeitlang kochen oder backen lassen. um den geschmack zu verstärken, sollte man auch die stiele verwenden und den Koriander roh und erst am ende hinzufügen. er passt gut zu tomaten, mango, gurken, nudeln, reis, tofu und vielem mehr. um ihn so lange wie möglich frisch zu halten: wickeln sie ihn in ein feuchtes handtuch und bewahren sie ihn im kühlschrank auf. so hält er sich bis zu zwei wochen.

du willst mehr? dann komm doch einfach in unseren veganen restaurants im zentrum von groningen und hamburg vorbei. wir bieten frische, gesunde und leckere koriander bowls, salate und säfte zum abholen und liefern!

Maritza Kolenbrander: Ernährungsberaterin bei Plantifulplan

2016 habe ich mein Studium mit dem Masterdiplom in Coaching, Psychology of Change und Gezondheidspyschologie als Teil des Studiums der Sozialen Psychologie an der Rijksuniversiteit Groningen abgeschlossen. Hier habe ich mich auf die psychologischen Aspekte des Gedankens und des Wandels spezialisiert.

Als Huftrainer habe ich zwei Trainerdiplome der AALO und ich habe seit vielen Jahren viele Menschen mit Sport und einer guten Stimme kennengelernt. Neben Personal Training, Duo-Training und Kleingruppentraining habe ich auch Erfahrungen mit Gruppen und Teambuilding-Trainings gesammelt.

Mein Wissen über das Thema "Wohnen" beruht auf praktischen Erfahrungen und Erkenntnissen aus der Praxis. Wenn ich Ratschläge gebe, dann basiert das auf den Richtlinien für die Auslegung von erkannten Rechtsgrundlagen und ist auch in der Praxis anwendbar. Sie werden merken, dass ich Ihnen bei dieser Form des Coachings nie genau sagen kann, was Sie tun sollen, sondern dass ich gemeinsam mit Ihnen wissen werde, wo Sie das Beste für sich herausholen können.

https://www.plantifulplan.com/
Zurück
Zurück

grüne Oliven 🫒.

Weiter
Weiter

Sesamsamen